Toastschinken
Sorgfältig hergerichtete Schlöglstücke werden werden entvliest, gewolft und danach massiert. Die Masse wird maschinell in eine Kunststoffhülle gefüllt und in eine passende Form gelegt. Der schonende Kochvorgang stellt den Erhalt aller wertvollen Inhaltsstoffe sicher und sorgt für den zarten Biss.
Rauchschulter
Für dieses Schmankerl werden die besten Teile der dicken Schulter mit Naturlake gepökelt, im Heißrauch kräftig und doch schonend schwarz geräuchert und anschließend ordentlich durchgegart. Eine deftige Spezialität mit kräftig rauchigem Aroma.
Kaiserschinkenbraten
Saftige Frikandeaustücke werden nach Art des Hauses zunächst eingesalzen, dann mit der milden Lake nass gepökelt ehe sie nach einigen Tagen der Ruhezeit im Rohr knusprig gebraten werden. Eine wahrlich kaiserliche Spezialität, deren sanftes und doch prägnantes Bratenaroma keine Wünsche offen läßt.
Saunaschinken
Ausgesuchte Schweineschlögl werden feinzerlegt und entvliest (von Sehnen und Bindegewebe befreit). Nach einer schonenden Pökel und Massierphase werden die Stücke in spezielle Formen gelegt und sorgfältig gekocht. Danach werden die rund 6 kg schweren Teile über Buchenholz geräuchert, was ihnen ein unvergleichlich zartfleischiges Raucharoma verleiht.
Preßschulter
Sorgfältig hergerichtete Schlögl- und Schulterstücke werden werden entvliest, gewolft und danach massiert. Die Masse wird maschinell in eine Kunststoffhülle gefüllt und in passende Formen gelegt. Der schonende Kochvorgang sorgt für den zarten Biss der 6 kg schweren Stücke.
Folienpreßschinken
Sorgfältig hergerichtete Schlöglstücke werden werden entvliest, gewolft und danach massiert. Die Masse wird maschinell in eine Kunststoffhülle gefüllt und in eine passende Form gelegt. Der schonende Kochvorgang sorgt für den harmonischen Biss der 6 kg schweren Stücke.
Halleiner Schinken
Ausgesuchte Schweineschlögl werden feinzerlegt und entvliest (von Sehnen und Bindegewebe befreit). Nach einer schonenden Pökel und Massierphase werden die Stücke in spezielle Formen gelegt und sorgfältig gekocht. Danach werden die großen, rund 11 kg schweren Teile über Buchenholz geräuchert, was ihnen ein unvergleichlich zartfleischiges Raucharoma verleiht.
Preßschinken handgelegt
Ausgesuchte Schweineschlögl werden feinzerlegt und entvliest (von Sehnen und Bindegewebe befreit). Nach einer schonenden Pökel und Massierphase werden die Stücke in spezielle Pressformen gelegt, wobei alle Teile eines Schlögels einen Pressschinken ergeben. Danach erfolgt der sorgfältige Kochvorgang in der Pressform. Eine klassische handwerkliche Spezialität, der Schinkenklassiker bis in die frühen 90er Jahre.